Quantcast
Channel: Suchergebnisse für „tiere“– doku5.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6514

Fastenzeit – Warum weniger mehr sein kann

$
0
0

Fastenzeit, das heißt, von Aschermittwoch bis Ostern auf liebgewonnene Gewohnheiten zu verzichten: auf Alkohol, Fleisch oder Süßigkeiten oder sogar auf das Smartphone. Was für das eigene Wohlbefinden gut ist, scheint sich mittlerweile zu einer Frage nach dem Sinn des Lebens auszuwachsen. Und so suchen immer mehr Menschen einen Weg aus unserer Überflussgesellschaft.
Warum die Fastenwochen auch Gewinn bringen können, zeigt das Sozialmagazin von "Geld und Leben".

Der Check "Wie werde ich Minimalist?" gibt dabei Tipps, wie sich jeder von uns vom Ballast unnötiger Dinge befreien kann. Auf vieles verzichten müssen aber auch die Bergbauern auf einem abgeschiedenen Hof oder der Einsiedler in seiner Klause. Hinter Verzicht steht jedoch nicht immer eine freiwillige Entscheidung, etwa bei Menschen, die einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen mussten. Dass man auch hieraus Hoffnung schöpfen kann, zeigt das Beispiel von Eltern, die ihr behindertes Kind aufopferungsvoll pflegen.

Schauplatz der Sendung ist das 900 Jahre alte Kloster Plankstetten im Altmühltal. Die Benediktinermönche setzen hier konsequent auf ein selbstbestimmtes Leben in Bescheidenheit.

The post Fastenzeit – Warum weniger mehr sein kann appeared first on Doku Stream.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6514

Trending Articles