Quantcast
Channel: Suchergebnisse für „tiere“– doku5.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6514

Artenschutz – Was leisten künstliche Ökosysteme?

$
0
0

Das Meeresmuseum in Stralsund ist kein normales Museum: Die meisten "Ausstellungsstücke" leben noch. Mehr als 10.000 Meeresbewohner tummeln sich in 45 Becken. Mit großem Aufwand wird ihr Lebensraum nachgebaut. Lohnt sich das?

Viele Fische werden in den fischreichen Fjorden in Norwegen eingefangen. Dort geht das Team vom Ozeaneum Stralsund regelmäßig auf die Pirsch. Hauptsächlich tauchen die Wissenschaftler in einer Tiefe von 10 bis 20 Metern. Im Gegensatz zum kommerziellen Fischfang darf kein Tier verletzt werden, das in ein Aquarium kommen soll.

Bei der "Auswilderung" muss das Team vom Ozeaneum einiges beachten. Das Wichtigste: Alle neuen Tiere werden erstmal in der Quarantäne-Station zwischengeparkt. Schon ein krankes Tier kann alle Artgenossen im gleichen Becken gefährden. Danach werden gesunde Tiere in die Schaubecken ausgesetzt. Eine kritische Phase, in der sich neue gegen alteingesessene Tiere behaupten müssen. Nicht alle Meerestiere überleben diesen Stress. Um Neuankömmlingen bei der Eingewöhnung zu helfen, werden die Becken regelmäßig kontrolliert.

The post Artenschutz – Was leisten künstliche Ökosysteme? appeared first on Doku Stream.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6514

Trending Articles