Neuartige Baumaterialien und Photovoltaikanlagen erfordern bessere Lösch- und Brandschutzkonzepte. Entsprechend werden die Anforderungen an Löschfahrzeuge und Schutzkleidung technisch immer komplexer.
Alle zwei Minuten wird in Deutschland ein Brand gemeldet. Feuerwehrleute treffen auf immer gefährlichere Szenarien. Wissenschaftler versuchen zu verhindern, dass sich Feuer überhaupt ausbreiten und entwickeln Werkzeuge für härteste Einsätze.
Von einem Schwelbrand bis zur Ausbreitung eines lokalen Feuers dauert es durchschnittlich neun Minuten. Danach kommt es u. a. auf die Materialien an, wie schnell sich Feuer und Rauch ausbreiten. Um eine Ausbreitung zu verhindern, haben öffentliche Gebäude strenge Feuerschutzbestimmungen - von der Bereitstellung von Fluchtwegen, bis zu speziellen Brandschutztüren.
The post Die Feuerforscher – Neue Herausforderungen für den Brandschutz appeared first on Doku Stream.