Quantcast
Channel: Suchergebnisse für „tiere“– doku5.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6514

Ein Leben lang jung – Können wir unser Gehirn gesund halten?

$
0
0

Das Foto lässt unschwer erkennen: Diese Menschen auf Sardinien sind mit sich und dem Leben zufrieden. Warum werden auf der Mittelmeerinsel überdurchschnittlich viele Menschen über 100 Jahre alt und bleiben auch geistig fit und gesund? Was sagen die Alten selbst? Und wie sieht das woanders aus?

Aktuellen Hochrechnungen zufolge soll sich bis zum Jahr 2050 in der Welt die Zahl der Demenzfälle verdoppeln. Entsprechend groß ist die Angst. Demenz, so scheint es, wird zur neuen Geißel der Menschheit. Auch bei den Deutschen steigt die Furcht vor einer unheilbaren Krankheit des Gehirns. Ist Demenz tatsächlich ein unabwendbares Schicksal, für das vielleicht sogar erbliche Faktoren den Ausschlag geben?

Warum bleiben Menschen in den so genannten Blauen Zonen, wie zum Beispiel in Sardinien, bis ins hohe Alter gesund? Was ist das Geheimnis des Nobelpreisträgers Eric Kandel, der mit 84 Jahren noch aktiv an der Columbia University in New York forscht und bis heute überall auf der Welt Vorträge hält? Was ist von Studienergebnissen aus Oxford zu halten, die zeigen, dass moderne Durchschnittskost zu verminderter Gehirnleistung führt? Wie leben Menschen in unserer Region, die im hohen Alter geistig fit sind? Und schließlich: Muss das Altwerden automatisch mit einem höheren Demenz-Risiko einhergehen? Oder können wir für unser Gehirn etwas tun, damit wir uns ohne Angst auf unsere „alten Tage“ freuen können? Fragen, auf die der Film eine Antwort sucht.

The post Ein Leben lang jung – Können wir unser Gehirn gesund halten? appeared first on Stream.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6514

Trending Articles