Vor 40 Jahren wurde in den USA das Recht auf Abtreibung legalisiert. Doch mittlerweile wird es immer schwieriger, eine legale Abtreibung durchzuführen. Grund sind die neuen Gesetzesverschärfungen in vielen Bundesstaaten und die Anfeindungen fanatischer Gegner. Kliniken werden mit Bauvorschriften und Gebäudeverordnungen derart bombardiert, dass sie faktisch nicht mehr arbeiten können. Demonstrationen vor Krankenhäusern und Diffamierungen gehören für Patientinnen und Ärzte zum Alltag. Die Dokumentation “Die gespaltene Nation” zeichnet ein aktuelles Stimmungsbild der Situation in den USA. Vor 40 Jahren wurde in den USA das Recht auf Abtreibung legalisiert. Doch mittlerweile wird es immer schwieriger, eine legale Abtreibung durchzuführen. Grund sind die neuen Gesetzesverschärfungen in vielen Bundesstaaten und die Anfeindungen fanatischer Gegner. Kliniken werden mit Bauvorschriften und Gebäudeverordnungen derart bombardiert, dass sie faktisch nicht mehr arbeiten können. Demonstrationen vor Krankenhäusern und Diffamierungen gehören für Patientinnen und Ärzte zum Alltag.
Immer weniger Ärzte sind dazu bereit, unter teilweise lebensbedrohlichen Bedingungen zu arbeiten: Vor vier Jahren wurde in Kansas ein Arzt von einem fanatischen Abtreibungsgegner erschossen.
Die Dokumentation “Die gespaltene Nation” zeichnet ein aktuelles Stimmungsbild der Situation in den USA. Dort gibt es sogenannte “Lebensschützer” – junge Christen, die in einem dreiwöchigen Trainingscamp zu Abtreibungsgegnern ausgebildet werden. Und auch katholische Privatschulen schicken ihre Schüler zu Demonstrationen.
The post Die gespaltene Nation – Amerikas Glaubenskrieg um die Abtreibung appeared first on Stream.