Das Volk der Biertrinker ist eigentlich ein Volk der Kaffeetrinker: Im Schnitt trinkt jeder Deutsche im Jahr etwa 150 Liter Kaffee aber “nur” rund 109 Liter Bier. Das macht gut 165 Millionen große Tassen Kaffee pro Tag. Kein Wunder also, dass Deutschland nach den USA das zweitwichtigste Kaffeeimportland der Erde ist.
Über das genaue Alter des Kaffees streiten sich die Gelehrten bis heute. Seriöse Forschungen datieren die ersten Kaffeekränzchen auf das 9. Jahrhundert. Um diese Zeit wurde der Kaffee in Äthiopien entdeckt und trat von dort seinen Siegeszug um die Welt an. Wissenschaftler wollen aber auch schon weit vorher Indizien für einen frühen Kaffee-Kult gefunden haben, bei denen fast immer die belebende Wirkung des Kaffees im Mittelpunkt stand. So wird in einer Geschichte berichtet, dass der islamische Prophet Mohammed eine tödliche Krankheit nur überlebt hat, weil der Erzengel Gabriel ihm eine dampfende, dunkle Flüssigkeit verabreichte, die seine Lebensgeister wieder erweckt haben soll.
Eine weitere Legende, die im Jahr 1671 von einem syrischen Mönch namens Faustus Naironus Banesius aufgezeichnet wurde, berichtet von einer Viehherde, die trotz langer Wanderung bis in die Nacht keine Ruhe findet. Die Hirten sollen sich dann an die Mönche eines nahegelegenen Klosters gewandt haben, die an der Stelle, an der die Tiere grasten, eine dunkelgrüne Pflanze, die grüne, gelbe und rote kirschartige Früchte trug, gefunden haben. Im Selbstversuch erforschten die Mönche dann, welch belebende Wirkung diese Pflanze auch auf den Menschen hat.
Als gesichert gilt, dass die Araber die ersten waren, die die Kaffeepflanze kultiviert haben. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts waren es die unzähligen Mekka-Pilger, die den Kaffee in der arabischen Welt verbreitet haben. Im Jahr 1582 berichtete das erste Mal ein Europäer, der den Orient bereist hat, von dem Getränk, das “wach hält” und dem Magen “gar dienstlich” ist. Trotzdem dauerte es noch gut 60 Jahre, bis das erste Kaffeehaus in Venedig eröffnet wurde. Von da an war der Siegeszug des Kaffees über Europa nicht mehr zu stoppen. Kaffeehäuser schossen wie Pilze aus dem Boden: 1650 in Oxford, 1652 in London, 1659 in Marseille, 1663 in Amsterdam und 1673 in Bremen.
The post Kaffee – Der Siegeszug appeared first on Doku Stream.