Der Mensch altert und stirbt. Seine Zellen zerfallen, und seine Organe funktionieren immer schlechter, während die regenerativen Fähigkeiten des Körpers stetig abnehmen. Das scheint ein unvermeidbarer Prozess zu sein. Doch der Biogerontologe Aubrey de Grey von der Universität Cambridge stellt in “Ewig jung” eine kühne These auf: Der Mensch wird schon bald viele hundert Jahre alt werden können. Und de Grey möchte den Alterungsprozess nicht nur aufhalten, sondern sogar umkehren. In der Dokumentation stellt de Grey die wichtigsten Forschungen auf diesem Gebiet vor. Der deutsche Stammzellenforscher Professor Hartmut Geiger aus Ulm zeigt, wie in Zukunft durch adulte Stammzellen komplizierte medizinische Operationen überflüssig werden könnten. Die Biologinnen Professor Kerstin Reimers-Fadhlaoui und Dr. Sarah Strauß aus Hannover forschen an dem wundersamen Lurch Axolotl, der sein Leben lang Gliedmaßen regenerieren kann. Der Augenspezialist Professor Eberhart Zrenner von der Universität Tübingen arbeitet erfolgreich an Chips, die Blinden das Augenlicht zurückgeben können. In Wien stellt ein Unternehmen Armprothesen her, die der Träger mit seinen Gedanken steuert. Und an der Ludwig-Maximilians-Universität München zeigt Professor Eckhard Wolf, wie man die Organspende-Problematik in Zukunft mit Hilfe von Schweine-Gewebe lösen könnte.
Menschliche Alterungsprozesse aufhalten
Eine besondere Aktualität erhält das Thema durch eine kürzlich gegründete Tochterfirma des Internetkonzerns Google, die ebenfalls den menschlichen Alterungsprozess aufhalten will. Erste Therapien sollen schon bald verfügbar sein. De Grey glaubt sogar, dass die meisten Menschen, die heute leben, bereits davon profitieren könnten.
The post Ewig jung – Bald nicht mehr alt! appeared first on Doku Stream.