Quantcast
Channel: Suchergebnisse für „tiere“– doku5.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6514

Deutschland – Deine Popmusik

$
0
0

Seit der Rock ‘n’ Roll vor mehr als 50 Jahren seinen Siegeszug um die Welt angetreten hat, steht Popmusik für ein ganz bestimmtes Lebensgefühl, für die Wünsche und Träume vor allem junger Menschen, in West und Ost. Beim Establishment stieß der neue Musikgeschmack oft auf Unverständnis. Popkünstler wie Nina Hagen, Herbert Grönemeyer, Smudo von den “Fantastischen Vier” und “Prinzen”-Frontmann Sebastian Krumbiegel erinnern an ein halbes Jahrhundert deutscher Musikgeschichte.

Seit der Rock ‘n’ Roll vor mehr als 50 Jahren seinen Siegeszug um die Welt angetreten hat, steht Popmusik für ein ganz bestimmtes Lebensgefühl, für die Wünsche und Träume vor allem junger Menschen, in West und Ost. Kein Wunder, dass der neue Musikgeschmack beim Establishment oft auf Unverständnis stieß.

Rock- und Popmusik geriet immer mehr zum Gegenmodell zur vermeintlich heilen Welt des deutschen Schlagers. Von Halbstarken, Beatfans bis hin zu Punks oder Ravern – Pop und Rock prägte ganze Generationen und Lebensstile. Auf der Strecke blieb dabei die deutsche Sprache, wer “in” sein wollte, sang Englisch, auch in Deutschland. Erst Rockmusiker wie Udo Lindenberg oder die musikalischen Lümmel der Neuen Deutschen Welle warfen die selbst geschmiedeten Ketten ab. Heute ist es wieder selbstverständlich, in der Muttersprache zu singen – egal ob Deutschpop, Hip Hop oder Soul.

Popkünstler wie Nina Hagen, Herbert Grönemeyer, Cassandra Steen, Smudo von den “Fantastischen Vier” und “Prinzen”-Frontmann Sebastian Krumbiegel erinnern an die spannenden Highlights aus einem halben Jahrhundert deutscher Musikgeschichte.

The post Deutschland – Deine Popmusik appeared first on Doku Stream.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6514