An den östlichen Ausläufern der peruanischen Anden verläuft der Fluss Manu – die Lebensader für ein weltweit einmaliges Ökosystem, das bislang von menschlichen Eingriffen verschont geblieben ist. 1987 wurde der Manu-Nationalpark von der UNESCO zum Biosphären-Reservat erklärt und in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen. Bislang sind erst zehn Prozent der hier lebenden Arten entdeckt und klassifiziert. Für „Wilde Paradiese“ hat sich ein Kamerateam in die abgelegene Region aufgemacht und die beeindruckende Artenvielfalt am Manu-Fluss dokumentiert.
The post Perus verborgener Regenwald appeared first on Doku Stream.