Geisterfahrer auf der Autobahn, Fahrerflucht nach dem Streifen von parkenden Autos, Auffahrunfälle an roten Ampeln: Nicht selten stecken Senioren als Verursacher hinter solchen Meldungen. Tatsächlich steigt mit dem 75. Lebensjahr das Unfallvorkommen älterer Verkehrsteilnehmer deutlich an. Am Problembewusstsein dafür scheint es bei den Verantwortlichen allerdings zu mangeln: Mehr als zwei Drittel der über 65-Jährigen besitzen noch ihren Führerschein und machen davon auch Gebrauch. Jeder Dritte setzt sich fast täglich hinters Steuer. Die freiwillige Rückgabe des Führerscheins - eine Seltenheit!
Sind ältere Verkehrsteilnehmer nicht in der Lage, ihre Fahrtüchtigkeit richtig einzuschätzen? Oder ist die Angst einfach zu groß, ohne Auto die eigene Selbstständigkeit zu verlieren und ins Abseits zu geraten? Die Zeit drängt: In wenigen Jahren wird ein Drittel aller Autofahrer hierzulande älter als 60 Jahre sein.
Vivian Perkovic begleitet ältere Verkehrsteilnehmer beim freiwilligen Fahrsicherheitstraining, spricht mit ihnen und Angehörigen über fehlende Anreize, den Führerschein freiwillig abzugeben und diskutiert über die Notwendigkeit, einen generellen Fahrtauglichkeitstest für Senioren einzuführen.
The post Achtung – Senioren am Steuer!? appeared first on Doku Stream.