Einmal im Jahr zelebriert man rund um den Erdball die Lüge. Ob Familienangehörige, Kollegen, Konzerne oder Medien, am 1. April gibt es keine Ausnahmen, jeder kann sowohl Opfer als auch Täter werden. Doch woher kommt diese Tradition? Das "X:enius"-Team macht sich auf die Suche nach den Ursprüngen des ersten Aprils und versucht herauszufinden, was eine gute Lüge ausmacht und ob man sich vor dem Belogenwerden schützen kann. Die "X:enius"-Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard begeben sich mit einer französischen Reisegruppe auf eine irrwitzige Busfahrt durch Berlin und finden dabei heraus, wie weit die Bereitschaft geht, die absurdesten Dinge zu glauben, solange sie nur richtig präsentiert werden.
The post Der 1. April – Warum lassen wir uns zum Narren halten? appeared first on Doku Stream.