Die Elbe, was für ein klangvoller Name.
Deutschlands zweitgrößter Strom.
Eine Lebensader großer Städte, ein Fluss der Arbeit,
der schwere Schiffe trägt, der Strom zum Meer, zur großen weiten Welt. Die Elbe verbindet und sie trennt zuweilen. Ein Fluss mit Geschichte. Sie ist schön
und schrecklich zugleich. Ihre Hochwasser fordern die Menschen heraus. Jahrhundertfluten mit zerstörerischer Kraft. Die Elbe sprengt Deiche, erobert Land und bedroht Mensch und Tier an ihren Ufern.
Über 1000 Kilometer legt die Elbe auf ihrem Weg zur Nordsee zurück. Die Gräfin unter den deutschen Flüssen, so hat sie mal ein Dichter genannt.
Von ihrer Quelle im Riesengebirge braucht die Elbe rund 300 Kilometer ins böhmische Mittelgebirge.
In den Gärten Böhmens, wo im milden Elbklima Obst und Wein gedeihen.
Über Stadt und Fluss wacht seit dem 14ten Jahrhundert
Burg Fleckenstein, das Wahrzeichen Böhmens.
The post Die Elbe – Eine Flussreise appeared first on Doku Stream.