Quantcast
Channel: Suchergebnisse für „tiere“– doku5.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6514

Fremde Heimat – Das Schicksal der Vertriebenen nach 1945

$
0
0

"Wir haben nichts mehr, wir sind nichts mehr, wir sind also am tiefsten Punkt der sozialen Leiter gelandet": Für den damals 16-jährigen Gymnasiasten Robert Brokoph aus dem Städtchen Heydekrug im Memelland war die Vertreibung ein Absturz ins Nichts. Mehr als zwölf Millionen Menschen teilten dieses Schicksal am Ende des Zweiten Weltkriegs. Was erwartete die Flüchtlinge und Vertriebenen danach? Wie wurden sie von den Einheimischen aufgenommen?

Wie schwer war es, wieder von vorne anzufangen? Eindringlich schildert das Autorenteam Henning Burk und Erika Fehse eine große Bandbreite persönlicher Geschichten und macht so deutlich, wie sehr sich die Startbedingungen für den Neuanfang unterschieden. Es zeigt sich, dass die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen aus den ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten Mittel- und Osteuropas nicht die große Erfolgsgeschichte ist, als die sie im Rückblick gerne verklärt wird. Am Ende glückt zwar die Integration, doch der Weg dorthin ist gesäumt von schmerzhaften Erfahrungen, von großen Demütigungen und Entbehrungen.

Viele der Flüchtlinge verstummen und schweigen - in der frühen Bundesrepublik, weil sie Angst haben, diskriminiert und ausgegrenzt zu werden. In der DDR dürfen sie nicht von ihrer alten Heimat erzählen, weil die sozialistische Staatsräson es verlangt. Wie sehr solche Erfahrungen in beiden deutschen Staaten das Leid der Vertreibung noch verstärkt haben, verdeutlicht der Zweiteiler auf beklemmende Weise. - Ausgehungert, erschöpft und verstört erreichen die Flüchtlinge und Vertriebenen damals das Land, das 1945 von Deutschland übrig geblieben war. Einst sollten sie die heldenhaften deutschen Vorposten im Osten sein, nun wurden sie wie der letzte Abschaum behandelt. Als der Krieg verloren war, entpuppte sich die so genannte Volksgemeinschaft einmal mehr als bloße NS-Propaganda. Die meisten Einheimischen akzeptierten die Einquartierungen der Fremden nur widerwillig. Selbst die, die genug hatten, gaben ungern etwas davon ab.

The post Fremde Heimat – Das Schicksal der Vertriebenen nach 1945 appeared first on Doku Stream.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6514

Trending Articles