Wie hat sich durch Google und Co. unser Umgang mit Informationen verändert? Das Internet hat viele Aspekte unseres täglichen Lebens beeinflusst: Wie wir Kontakte pflegen, ein- und verkaufen, kommunizieren und vieles mehr. Am stärksten aber hat sich unser Verhalten bei der Informationssuche verändert. Eine unerschöpfliche Menge an Daten aller Art ist online verfügbar.
Nahezu alle jungen Menschen in Deutschland surfen täglich, loggen sich in Soziale Netzwerke ein und veröffentlichen zumeist auch eigene persönliche Informationen. Dabei ist das Internet leider auch ein idealer neuer Tatort für aggressives Verhalten, Psychoterror, politische Agitation und Straftaten wie Betrug, Erpressung, Diebstahl, sexuelle Gewalt und vieles mehr. Auch die Situation der Opfer ist eine andere: Ihre Viktimisierung ist öffentlich und kann nicht „gelöscht“ werden.
The post Hör auf zu suchen, fang an zu fragen! [V] appeared first on Doku Stream.