Rein rechnerisch betrachtet verfügt die Welt über genügend Kapazitäten, um jeden Menschen ausreichend zu ernähren. In den 1980er- und 1990er-Jahren gab es Fortschritte im Kampf gegen den Hunger. Seit einigen Jahren jedoch steigt die Zahl der Hungernden wieder an. Doch wer oder was ist schuld daran? Einige Gründe liegen auf der Hand: Naturkatastrophen, Konflikte oder instabile politische Situationen. Aber nicht nur solche Faktoren scheinen verantwortlich zu sein: Wie groß ist der Einfluss von Nahrungsmittelspekulationen, mit denen große Unternehmen immense Gewinne erwirtschaften? Welche Rolle spielt das "land grabbing", das weltweit immer mehr zunimmt und auch in Deutschland nicht unüblich ist?
"Faszination Wissen" versucht, die Gründe für den Welthunger zu analysieren und fragt, was jeder Einzelne dafür tun kann, dass sich die Situation bessert.
The post Den Welthunger stillen – Warum wir doch etwas tun können appeared first on Doku Stream.