Tiefsee und Meeresboden sind nicht nur der am wenigsten erforschte Lebensraum der Erde - dort liegen auch die reichsten Rohstoffvorkommen der Welt. Unter der Meeresoberfläche hat daher ein Wettlauf um die Schätze der Tiefsee begonnen. Forscher arbeiten daran, unbekannte Lebewesen zu erkunden. Industriekonzerne rücken auf der Suche nach wertvollen Mineralien, Gasen und Erdöl immer tiefer in die Ozeane vor und bringen damit die Artenvielfalt in Gefahr. Das alarmiert Biologen, die bis zu 100 Millionen verschiedene Tierarten in der Tiefsee vermuten. In einem der größten internationalen Forschungsprojekte wollen sie alle Lebewesen der Tiefsee zählen. Doch der "Census of Marine Life" droht zu scheitern. Die Forscher warnen: Ganze Tierarten könnten ausgerottet werden, bevor sie entdeckt sind. Der Tiefseebergbau könnte den gesamten Ozean in Gefahr bringen.
Die Dokumentation "Schatzsuche in der Tiefsee" begleitet die wichtigsten Tiefseeprojekte weltweit. Sie zeigt eindrucksvolle Aufnahmen auf hoher See mit seltenen Unterwasserbildern, lässt Rohstoff-Experten ebenso zu Wort kommen wie Meeresforscher und Biologen.
The post Schatzsuche in der Tiefsee appeared first on Stream.