Mit rund 40.000 Einwohnern gilt Sun City als eine der größten Seniorenkolonien der USA – und wirkt auf Besucher wie eine Retortensiedlung für rastlose Ruheständler. Das Durchschnittsalter der Bewohner liegt bei 73 Jahren. Wer sich entschieden hat, in der Wüste von Arizona seinen Lebensabend zu verbringen, der ist nicht zum Sterben hierhergekommen, sondern sucht Anschluss an aktive Altersgenossen und einen angenehmen Lebensabend.
Unter dem ewig blauen Himmel des US-Bundesstaates Arizona reiht sich – in kreisrunder Formation – ein Bungalow an den nächsten. Die Vorgärten in Sun City sind stets gepflegt, die Straßen sauber und ruhig. Und die Bewohner dieses Idylls benutzen statt lärmender Benzinfresser lieber leise Golfcarts. George Nash lebt seit 13 Jahren in Sun City. Zur Ruhe kommt der pensionierte Postbote aber nicht. Seit seine Frau nicht mehr lebt, füllt der 76-Jährige seine Tage mit Sport aus: “Aktiv zu sein, hält mich am Leben und es motiviert mich, jeden Tag raus zu gehen und Menschen zu treffen.”
Ein umfassendes Freizeitangebot mit Swimmingpools, Tennisplätzen, Bowlingbahnen, Squashhallen und Billardtischen hält die Bewohner auf Trab. Man trifft sich beim Synchronschwimmen, auf dem Golfplatz oder im Single-Tanzkurs. Spaß haben so lange es geht, das ist auch das Motto der “Sun City Poms”, einer Gruppe Cheerleader im Alter zwischen 63 und 81 Jahren. Sie sind Vertreterinnen einer Generation, die ihren Kindern nicht zur Last fallen wollen und im Alter lieber unter sich sind, statt allein zu sein.
Wer in der Seniorenstadt leben will, muss mindestens 55 Jahre alt sein. Kinder und Jugendliche unter 18 dürfen zwar zu Besuch kommen, aber nicht länger als 30 Tage im Jahr. Schulen und Spielplätze sucht man vergebens. Sarah Roadruck arbeitet seit über 40 Jahren in Sun City. Hier leben möchte die Friseurin nicht. Sie kennt das Rentner-Eldorado seit seiner Eröffnung Anfang der 60er Jahre. Das Motto ihres Geschäfts: “Wie alt Sie sind, ist Ihre Sache, wie jung Sie aussehen, unsere.”
Für manche ist die Rentnerenklave der auf die Spitze getriebene amerikanische Traum von ewiger Jugend. Für andere ist es allen Annehmlichkeiten zum Trotz doch nicht mehr als ein Abstellgleis unter Palmen. Die Dokumentation zeigt den Alltag in Sun City, blickt hinter die Kulissen einer geschlossenen Gesellschaft, die manchmal wie eine Überdosis Urlaub wirkt und dabei nicht verbergen kann, dass Altern und Alleinsein jeden Menschen herausfordert – auch unter Palmen.
The post Leben auf der Sonnenseite? – Amerikas Rentnerparadies appeared first on Stream.