Der erste Teil der Reihe bricht mit gängigen Klischees und geht der Frage nach, wie muslimischer Alltag tatsächlich aussieht. Er zeigt die große Moschee König Hassan II. in Casablanca, wo Imam Radouan Benchekroun den Koran rezitiert. Jeden Freitag, dem offiziellen Feiertag der Woche, strömen Tausende Muslime zu der Moschee, um seinen Reden zu folgen. Für junge Menschen spielt der Glaube heute eine weitaus größere Rolle als für die älteren. Regelmäßige Gebete am Arbeitsplatz sind in Marokko alltäglich geworden. So haben in der Familie Touti die Kinder ihre Eltern zurück zu den Grundsätzen des Islam geführt. Höhepunkt des Jahres ist das Opferfest Eid al-Adha. Auf dieser religiösen Feier, die das Ende der Pilger-Reisen nach Mekka kennzeichnet, werden zu Ehren Allahs Schafe geopfert. Die Dokumentation zeigt Menschen bei den aufwändigen Vorbereitungen für dieses riesige Fest. Die Teilnahme daran ist von großer Bedeutung. Selbst die Ärmsten aus den Vororten Casablancas lassen nichts unversucht, um ebenfalls Opfergaben beisteuern zu können.
The post Gotteshäuser der Welt – Casablanca, die Moschee Hassan II appeared first on Stream.