Druidenfuß und Hexensessel Magische Pflanzen 29. Oktober 2004 bis 13. März 2005 Ausstellung Galerie am Palmenhaus Ewiges Leben, wundersame Heilung, Reichtum oder auch Liebe: all dies erreichen zu können war schon immer ein großer Traum der Menschen. So alt wie dieser Traum ist auch der Glaube, dass Pflanzen besondere Kräfte besitzen und damit die Macht haben, Wünsche zu erfüllen. In den Mythen der Griechen oder Germanen ebenso wie in Schriften über das Mittelalter tauchen immer wieder magische Pflanzen auf. Pflanzen mit Zauberei zu verbinden ist uns heutzutage ziemlich fremd. Selbst die Esoteriker deuten ihre geheimen Kenntnisse eher in Fachwissen um. Doch einstmals, als biochemische Vorgänge noch weitgehend unbekannt waren, musste den Menschen allein schon die Lebensweise der Pflanzen mysteriös vorkommen. Man sah zwar, dass Blumen, Büsche und Bäume wachsen, konnte aber nicht erkennen, wie sie sich denn ernähren. Dass bestimmte Gewächse Rauschzustände auslösen, krank machen oder die Heilung fördern machte sie den Menschen erst recht unheimlich. Bis ins 19. Jahrhundert war in Europa der Glaube verbreitet, dass bestimmte Pflanzen mit einem Zauber behaftet seien, über geheime Kräfte verfügten oder mit unbekannten Mächten in Verbindung stünden. Unsere Ausstellung „Druidenfuß und Hexensessel — Magische Pflanzen” widmet sich diesem Thema und nimmt Sie mit auf eine botanische Reise der besonderen Art, die von der Antike bis in unsere Zeit führt. Wie Aphrodite den Granatapfel so …
The post Druidenfuss und Hexensessel – Führung durch die Ausstellung Magische Pflanzen im appeared first on Stream.