Dieser Teil beschreibt, wie Wissenschaftler das Zusammenspiel von Magnetismus und Elektrizität zu beherrschen lernten und damit die Welt veränderten.
Vor nur 200 Jahren entdeckten Wissenschaftler, dass die Elektrizität von einer großen Kraft der Natur abhängt: dem Magnetismus. In diesem Teil, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts einsetzt, erläutert Jim Al-Khalili, wie der Mensch das Zusammenwirken der beiden Kräfte zu nutzen lernte. Auf einmal konnte eine unbegrenzte Menge an Elektrizität erzeugt werden, um Maschinen zu betreiben, zwischen Kontinenten zu kommunizieren und Räume mittels Lampen zu beleuchten.
Der Zuschauer sieht, wie Forscher, Ingenieure und Unternehmer hinter die Geheimnisse der Elektrizität kamen und damit den Telegrafen, das erste transatlantische Kabel, die Glühlampe und den Wechselstrom erfanden. Diese technischen Neuerungen ermöglichten die Beleuchtung von Manhattan, den Bau erster Kraftwerke, wie beispielsweise das erste Wasserkraftwerk in der Nähe der Niagarafälle, und die Erfindung des elektrischen Stuhls.
The post Welt unter Strom – Der Magnetismus appeared first on Stream.