Quantcast
Channel: Suchergebnisse für „tiere“– doku5.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6514

Säen, Saatgut, Gentechnik – Wie Konzerne unser Naturerbe bedrohen

$
0
0

Es ist Frühling – und endlich kehren die Farben in unsere Natur zurück. Die Samen keimen in der Erde, und doch droht der Reichtum an Formen, Buntheit und Geschmack immer mehr zu verschwinden. Denn was Bauern und Gärtner seit Jahrhunderten erhalten und im Einklang mit der Natur gezüchtet haben, ist in Gefahr! Unsere Nutzpflanzen sollen in ein möglichst einförmiges und angeblich praktisches Korsett gezwängt werden: Gibt es bald Labor-Karotten aus Inzucht? Ist es nicht besser, vielfältige alte Landsorten zu schützen, die eines Tages auch der Klimaveränderung trotzen könnten? Aber auch die Gentechnik bedroht unser Naturerbe: Neue Pflanzensorten könnten dafür sorgen, dass die Bienen, die für die Bestäubung so wichtig sind, weniger Überlebenschancen haben.

Urban Gardening: Macht die Städte grün!

Selbstversorgung in der Stadt – und das ohne Garten! Ein kleiner Balkon reicht, um mit einfachen Mitteln Kräuter, Gemüse und sogar Obst anzubauen. UNKRAUT hat einen “Urban Gardener” auf seinem Balkon besucht. Immo Fiebrig wird bald ein weiteres Beet anlegen – und zwar für Sonnenblumen, Chili und Salat. Es ist sein zehntes, und das obwohl der studierte Pharmazeut und Journalist erst vor Kurzem seine Leidenschaft für das Gärtnern entdeckt hat. Ungewöhnlich dabei ist, dass Immo Fiebrig gar keinen Garten hat – dafür aber einen Balkon. Auf sechs Quadratmetern mitten in München baut er erfolgreich Kräuter, Gemüse und Salat an.

Mehr Vielfalt: Gärtner kämpfen für genfreies Saatgut

Seit jeher vermehren und tauschen die Menschen Saatgut. Es ist die Grundlage der bäuerlichen Arbeit: Ein Teil der Ernte wird zurückbehalten, um daraus neue Pflanzen zu züchten. Aber dieser Kreislauf ist in Gefahr – auch durch die Saatgutgesetzgebung der EU.
Seit sieben Jahren baut die EU-Kommission an einer neuen Saatgutgesetzgebung. Saatgut muss in der EU einer aufwendigen Prüfung unterzogen werden. Nur: bäuerliche Saatgutproduzenten sollen dabei der gleichen Registrierungspflicht unterworfen werden wie Agro-Konzerne – zum Nutzen letzter. Sie beherrschen den Saatgutmarkt. Bei Gemüse ist diese Konzentration drastisch. Eine Studie der Grünen im EU-Parlament belegt, dass 95 Prozent des EU-Marktes für Gemüsesaatgut in den Händen von fünf Unternehmen liegt. Die Folge: Abhängigkeit. Und: der Verlust der Vielfalt.

The post Säen, Saatgut, Gentechnik – Wie Konzerne unser Naturerbe bedrohen appeared first on Stream.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6514