Quantcast
Channel: Suchergebnisse für „tiere“– doku5.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6514

So tickt Europa – Von glücklichen Dänen zu wütenden Griechen

$
0
0

Europas Politiker versuchen zur Europawahl möglichst viele Wähler an die Urnen zu locken. “So tickt Europa” macht sich deshalb auf zu den Europäern, und zwar dorthin, wo Europas im Wahlkampf diskutierte Probleme besonders deutlich werden und wo Europa am extremsten ist. Was sind z.B. die Motive europaskeptischer Wähler, die nach allen Umfragen EU-kritischen Parteien starken Zulauf bringen? Mögliche Antworten liefert ein Blick nach Frankreich, wo Europagegner zuletzt die extremsten Erfolge hatten. “Wie ticken die Europäer?”, fragen die Reporter auch in dem Land, wo nach allen Umfragen die glücklichsten Europäer leben: in Dänemark.

Europas Politiker versuchen zur Europawahl möglichst viele Wähler an die Urnen zu locken. “So tickt Europa” macht sich deshalb auf zu den Europäern und zwar dorthin, wo Europas im Wahlkampf diskutierte Probleme besonders deutlich werden und wo Europa am extremsten ist.

Was sind z.B. die Motive europaskeptischer Wähler, die nach allen Umfragen EU-kritischen Parteien starken Zulauf bringen? Mögliche Antworten liefert ein Blick nach Frankreich, wo Europagegner zuletzt die extremsten Erfolge hatten: Im Champagne-Örtchen Brachay stimmten bei den letzten Präsidentschaftswahlen 2012 erschreckende 72 Prozent für Marine Le Pen; was nur bewegt vielleicht jeden vierten Franzosen bei den Europawahlen Front National zu wählen? Welche Rolle spielen im Europa der finanziellen Krise und der Arbeitslosigkeit die sozialen Ängste?

In Griechenland, dem Land mit der höchsten Jugendarbeitslosigkeit finden die Reporter nicht nur Frust, sondern ganz im Gegenteil: riesiges Engagement junger Griechen, die in der Krise eine Chance sehen. Ganz anders im Ort mit der EU-weit geringsten Lebenserwartung, dem schottischen Calton bei Glasgow. Dort werden die Menschen im Schnitt nur 54 Jahre alt. Politfrust ist hier vorherrschendes Lebensgefühl. Aber die Schotten insgesamt schätzen die EU deutlich mehr als ihre englischen Nachbarn. Und das bevorstehende Autonomie-Referendum bestimmt immer mehr die Diskussion.

Im Südosten der EU sind das Versagen der Politiker und die Korruption fast überall Hauptthema. In Bulgarien, nach aktueller Statistik das Land mit der geringsten Pressefreiheit in der EU, erzählen die Journalisten, wie sehr und von wem ihre Arbeit behindert wird. An Europa-Begeisterung nicht zu übertreffen ist die Slowakei: ihre Bürger sind die größten Befürworter von EU und Euro. Was sind die Gründe?

Nicht nur dort zeigt sich: Europa lebt, trotz aller schwierigen wirtschaftlichen Daten. Das gilt auch für Barcelona, einem der angesagtesten Party-Orte Europas, wo unternehmungslustige junge Europäer auf arbeitslose junge Spanier treffen. Setzen sie noch auf die EU? “Wie ticken die Europäer?”, fragen die SWR-Reporter aber auch in dem Land, wo nach allen Umfragen die glücklichsten Europäer leben: in Dänemark.

The post So tickt Europa – Von glücklichen Dänen zu wütenden Griechen appeared first on Stream.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6514

Latest Images

Trending Articles